Aktuelles

 


„Zeit für WIR: Familie leben – Familie spielt“

„Spielplatz begeistert“
Das Aktionsmotto in Biberach an der Riß

Der neu gestaltete Spielplatz Nickeleshalde wird offiziell durch Baubürgermeister Simon Menth und viele eingeladene Familien eingeweiht am: Freitag, 16. Mai 2025 um 14.30 Uhr

Ebenso beginnen wir an diesem Nachmittag eine Familienumfrage zu den Spielplätzen in Biberach. Folgende Fragen sind zu beantworten:
1. Wie viele Spielplätze gibt es auf der Gemarkung Biberach?
2. Welches ist mein/euer Lieblingsspielplatz?
3. Und warum ist das mein Lieblingsspielplatz? Bitte begründen.

Gerne darf ein Foto auf dem Spielplatz beigelegt werden, welches wir als Lokales Bündnis Familie Biberach und als Stadt Biberach in der Presse und auch Online auf Social Media und der Homepage veröffentlichen dürfen. Die Abgabe der Umfrage bitte bis spätestens 27. Juni 2025 bei der Touristinfo im Foyer des Rathauses – die Teilnehmenden bekommen ein kleines Präsent.


Kostenloses Kino : „Klappe Kinderkino“ am 12. April

Das nächste „Klappe Kinderkino“ findet am Samstag, 12. April, statt. Das kostenfreie Kinoerlebnis im Cineplex Biberach ist ein Angebot für Kinder im letzten Kindergartenjahr und Grundschulkinder und wird seit 2013 von Ehrenamtlichen angeboten. Das lokale Bündnis Familie Biberach ist für die Organisation zuständig.

Es wird ein pädagogisch wertvoller Kinderfilm gezeigt. Welcher das ist, ist eine Überraschung. Eine passende Vor- oder Nachbereitung des Films ist ebenfalls Teil des Konzepts. Einlass ist um 10 Uhr – Filmbeginn ca. 10.30 Uhr. Kinder können mit oder ohne Begleitung teilnehmen und um ca. 12 Uhr wieder abgeholt werden. Die genaue Abholzeit erfahren Sie direkt vor Ort an diesem Tag.
Die Kosten für die Veranstaltung trägt das Lokale Bündnis Familie Biberach sowie der Stadt Biberach und dem Cineplex. Getränke oder andere Verköstigungen können im Kino gekauft werden, es darf nichts mitgebracht werden.


Ferien- und Freizeitangebote rund um Biberach

Ferien & Spaß 2025

Nach den Ferien ist vor den Ferien und so ist auch das Thema der Kinderbetreuung in vielen Familien ein Dauerbrenner.

Für das Jahr 2025 haben die Stadt Biberach und das Lokale Bündnis Familie Biberach wieder Freizeitangebote für die Ferien gesammelt, die entweder von lokalen Anbietern durchgeführt werden oder in der Umgebung stattfinden. Vom Kind im Grundschulalter bis hin zum Teenager und Erwachsenen ist für alle Altersgruppen etwas dabei.

Infos zum Download (PDF)


Online-Vortrag mit anschließender Fragerunde

„Inhalierbare und neue nikotinhaltige Sucht-STOFFE – Gefährliche Trends bei Jugendlichen“

Frau Dr. med. dent. Claudia Bauer-Kemény, Leiterin der Akademie für Prävention in der Thoraxklinik der Universitätsklinik Heidelberg informiert über:
E-Zigaretten, Vapes, Cannabis, Nikotinbeutel, Lachgas … Die Liste schädlicher inhalierbarer und neuer nikotinhaltiger Substanzen, die Kinder und Jugendliche konsumieren, wird immer länger. Der Konsum dieser Stoffe stellt eine ernste Gefahr für jeden Einzelnen und eine Bedrohung für die öffentliche Gesundheit dar.

Termin: Dienstag, 11.02.25
Uhrzeit: 19:30 – 21:00 Uhr
Anmeldung: nbl-ulb@bw.aok.de
Betreff: Vortrag Sucht 2025

Infos zum Download (PDF)


Offener Hebammentreff – Neues Angebot im Familienzentrum St. Nikolaus

Der Hebammenmangel wird zunehmend auch im Landkreis Biberach deutlich. Viele Mütter bekommen keine Nachsorgehebammen mehr. Auch die Angebote von Babymassagekursen oder ähnlichem, bei welchem ein Austausch zwischen Eltern/oder mit einer Hebamme möglich ist, werden immer weniger.

Mit der Einrichtung eines offenen Treffs mit Hebammenbegleitung soll es Eltern ermöglicht werden, sich bei uns mit anderen Eltern auszutauschen und sich fachlichen Rat von der anwesenden Hebamme zu holen. So sollen Unsicherheits- und Überforderungssituationen bei jungen Familien aufgefangen und eine gesunde Entwicklung des Kindes sichergestellt werden. Das Angebot ist kostenlos und für jeden zugänglich, ohne Anmeldung. Der offene Treff kann von schwangeren Frauen und Eltern mit Kindern bis zur Vollendung des ersten Lebensjahres besucht werden.

Der offene Treff findet wöchentlich immer montags von 9:30-11:00 Uhr statt. Im Anschluss an den offenen Treff steht die Hebamme eine halbe Stunde für individuelle Fragen zur Verfügung. Es steht auch ein Raum für persönliche Gespräche zur Verfügung. In den Schulferien findet kein Treff statt. Finanziert wird der Treff über Gelder der Bundesstiftung der Frühen Hilfen und Mittel der Jugendhilfe des Landkreises Biberach.

Infos zum Download (PDF)


„Ferien und Spaß 2025“ – Anbieter können Angebote einsenden

Zu Beginn des kommenden Jahres wird die Stadt zusammen mit dem Lokalen Bündnis Familie Biberach in BIBERACH KOMMUNAL geplante Ferien- und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche unter dem Namen „Ferien und Spaß“ veröffentlichen. Anbieter können ihre Angebote bis Freitag, 20. Dezember, einsenden.

13 Wochen Ferien hat ein Schulkind im Jahr. Doch Eltern haben meist nur 30 Tage Jahresurlaub. So gilt es für Kinder und Jugendliche attraktive Angebote zu finden, die die zeitliche Betreuungsdiskrepanz zu lösen helfen – und das möglichst frühzeitig im Jahr. Die Übersicht „Ferien und Spaß“ bietet Unterstützung. Dort werden die bis Ende Dezember bekannten Ferien- und Freizeitangebote mit Terminen und möglichst vielen Einzelheiten kompakt zusammengetragen. Es geht um Angebote, die innerhalb der Stadt und ihrer näheren Umgebung im Jahr 2025 geplant sind. Auch Angebote von Vereinen und Institutionen aus der weiteren Umgebung können mit aufgenommen werden. Im Januar wird die Übersicht in BIBERACH KOMMUNAL und hier auf der Internetseite des Lokalen Bündnisses unter www.familie-in-biberach.de veröffentlicht.

Einsendeverfahren für Anbieter
Für die Zusammenstellung bittet das städtische Amt für Gremien, Kommunikation und Bürgerengagement um möglichst viele Einsendungen. Die jeweiligen Anbieter finden ab Dienstag, 19. November, unter www.biberach-riss.de/ferienangebote oder direkt hier einen Fragebogen. Dieser sollte ausgefüllt bis spätestens Freitag, 20. Dezember, per E-Mail an GKB@Biberach-Riss.de gesendet werden. Die Veröffentlichung ist kostenlos.


Ein Zeichen setzen gegen Kinderarmut: „Mach dich stark“-Tage in Biberach

Mit den „Mach dich stark“-Tagen wird in Baden-Württemberg vom 18. bis 24. November ein gemeinsames Zeichen gegen Kinderarmut gesetzt. Für Biberach sind aktuell drei Aktionen geplant.

Für die diesjährigen landesweiten Aktionstage haben sich bereits über 100 Organisationen, Stiftungen, Freundesgruppen und Einzelpersonen angemeldet – in Biberach hat sich das Lokale Bündnis Familie Biberach mit weiteren Akteuren zusammengeschlossen und drei Aktionen geplant.

Mit Unterstützung des Kreisjugendrings Biberach konnten die Bäckerei Traub und Grün‘s Backhaus für eine Bäckertüten-Aktion gewonnen werden. Bäckertüten mit einem speziellen Aufdruck werden vom 18. bis 24. November in den beiden Bäckereien verteilt, um ein sichtbares Zeichen gegen Kinderarmut zu setzen. Der Second-Hand-Laden des Familienzentrums e.V., Schulstraße 17, nutzt die Tüten ebenfalls zum Verpacken gekaufter Ware.

Als weitere Aktion bieten das Lokale Bündnis Familie, die Stadt Biberach und das Cineplex am Samstag, 23. November, ein kostenloses Kinoerlebnis an – das „Klappe Kinderkino“. Kindern im letzten Kindergartenjahr und Grundschulkindern wird ein pädagogisch wertvoller Kinderfilm im Cineplex Biberach vorgeführt. Einlass ist um 10 Uhr, Filmbeginn gegen 10.30 Uhr.

Die dritte Aktion ist eine Kooperation mit der vhs Biberach. Am 23. November können Kinder im Alter zwischen sieben und zehn Jahren in der vhs, Schulstraße 8, von 9 bis 11 Uhr ihr eigenes Adventsgesteck gestalten. Das Angebot ist für die Kinder kostenfrei. Es stehen zehn Plätze zur Verfügung, eine vorherige Anmeldung bei der vhs per E-Mail an vhs@biberach-riss.de ist erforderlich.

Über „Mach dich stark“
„Mach dich stark“, die Initiative für Kinder im Südwesten, wurde 2015 gegründet. Sie möchte Aufmerksamkeit für das Thema Kinderarmut schaffen, Solidarität stiften und eine langfristige Veränderung herbeiführen. Für den Erfolg setzt die Initiative auf Unterstützerinnen und Unterstützer aus allen Gesellschaftsbereichen – unter anderem aus Kunst, Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft.

Eine Übersicht aller geplanten Aktionen in Baden-Württemberg vom 18. bis 24. November ist unter www.mach-dich-stark.net/mds-tage abrufbar.


Strassengiraffen in Biberach: Mehr Leichtigkeit im Familienalltag

Viele Eltern kennen es: Streitereien und fehlende Kooperation machen den Familienalltag zur Herausforderung, besonders in Trotzphasen oder bei emotionalen Ausbrüchen. Doch es gibt einen Weg, Stress in Leichtigkeit zu verwandeln!

Das Familienzentrum e. V. in Biberach lädt die Strassengiraffen Lorena und Gregor ein, um Gewaltfreie Kommunikation (GFK) vorzustellen. Sie teilen ihre langjährige Erfahrung aus der Arbeit mit Familien und Gemeinschaften sowie von ihrer Reise durch Europa mit ihren Kindern. Diese Veranstaltungen bieten Eltern, Großeltern und Fachkräften wertvolle Impulse. GFK ist mehr als „nett sein“ – es geht darum, authentisch zu bleiben, klare Grenzen zu setzen und stressige Momente in Freude zu verwandeln.

Vortrag: Einführung in die GFK

Am Donnerstag, 14.11.24 von 19:30 bis 21:30 Uhr erhalten Eltern und Fachkräfte Einblicke in die GFK. Es wird vermittelt, wie Konflikte im Alltag friedlich gelöst werden können, um mehr Freude im Familienleben zu erleben. Der Vortrag bietet Raum für Fragen und Diskussionen.

Workshop: Praktische Anwendung

Am Samstag, 16.11.24 von 10:00 bis 14:00 Uhr vertiefen Teilnehmer die GFK. Ziel ist es, herausfordernde Situationen besser zu meistern und eine tiefere Verbindung zu den Kindern aufzubauen. Eine Kinderbetreuung ist nach Absprache möglich. Die Kombination aus Vortrag und Workshop bietet eine einmalige Gelegenheit, nicht nur theoretisches Wissen zu erlangen, sondern dieses auch direkt in die Praxis umzusetzen.

Kosten, Infos und Anmeldung
Website: www.strassengiraffen.de/das-projekt/#workshop
E-Mail: hallo@strassengiraffen.de